Datei Outlook.pst konnte nicht eingespielt werden - HILFE

Software, um Daten und Einstellungen von Microsoft Outlook zu sichern
Antworten
Wild_Wind
Beiträge: 5
Registriert: Samstag, 28. April 2007 - 21:44 Uhr

Datei Outlook.pst konnte nicht eingespielt werden - HILFE

Beitrag von Wild_Wind »

:( Ich bin den ganzen Tag bereits am verzweifeln, aber der Reihe nach:

- Gestern System gesichert
- bei MOBackup:

Überprüfung des Backups auf Fehler:
Backup war FEHLERHAFT!
Backup war NICHT erfolgreich!

2.ter Versuch:

Überprüfung des Backups auf Fehler:
Dateien erfolgreich getestet!
Backup war ERFOLGREICH!

- alles formatiert
- System neu aufgesetzt
- als erstes Office (2002) augespielt
- Outlook gestartet
- Email Konto einrichten - Nein
- Outlook fertig und geschlossen

- MOBackup (v. 2.43) installiert
- Backup von externer Platte auf Rechner kopiert
- Backup ausgewählt und auf einspielen gegangen

- Status-Balken bis 100% durchgelaufen und dann Fehlermeldung

Datei Outlook.pst konnte nicht eingespielt werden

Das ganze mehrfach wiederholt unter neu eingespieltem Office, wiederholt formatierten Festplatten und sogar mit dem Backup das bei der Überpüfung fehlerhaft war.

Überall die gleiche Fehlermeldung.

Wenn ich diese bestätige wird der Rest eingespielt und funktioniert auch.

Forum bereits durchsucht aber weder hier noch über Google fündig geworden.


So, hoffe ich konnte alles sachlich schildern denn jetzt bekomme ich so langsam richtig Panik das die letzten Jahre im Nirvana verschwunden sind.

Gibt es irgendeine Möglichkeit die .pst noch einzuspielen bzw. aus der MOBackup Datei zu extrahieren und dann zu reparieren?

Vorab erstmal herzlichen Dank und ich hoffe das mir trotz des guten Wetters an diesem Wochenende noch geholfen werden kann, denn sonst habe ich spätestens Montag ein Problem.


Danke für die Aufmerksamkeit

Wild_Wind
onegasee59
Moderator
Beiträge: 437
Registriert: Montag, 02. Mai 2005 - 17:49 Uhr
Wohnort: Deutschland

Re: Datei Outlook.pst konnte nicht eingespielt werden - HILF

Beitrag von onegasee59 »

Wild_Wind hat geschrieben:MOBackup (v. 2.43) installiert
Ist ja ne "uralt"-Version - versuche es mal mit der aktuellsten Version 3.40 http://www.mobackup.de/
Gruß
onegasee59
Wild_Wind
Beiträge: 5
Registriert: Samstag, 28. April 2007 - 21:44 Uhr

Beitrag von Wild_Wind »

Hallo onegasee59,

erstmal Danke für Deine schnelle Hilfe.

Ich habe die aktuellste Version 3.40 gerade installiert aber auch hier kommt die Meldung "Datei Outlook.pst konnte nicht eingespielt werden!"

edit:
Habe mir den Report von MOBackup gerade vom einspielen durchgelesen um zu schauen ob ich dadurch etwas schlauer werde.

Einspielen der Datendateien
--------------------------
Speicherordner: C:\Dokumente und Einstellungen\MeinBenutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\

Einspielen der Datenhauptdatei
Extrahieren nach: C:\DOKUME~1\MeinBenutzername\LOKALE~1\Temp\
Datei Outlook.pst konnte nicht eingespielt werden!
Verschieben nach: C:\Dokumente und Einstellungen\MeinBenutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\


Ich habe dann mal den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\MeinBenutzername\Lokale Einstellungen\Temp
geöffnet und parallel dazu die Einspielung vorgenommen - und siehe da - die "Outlook.pst" erscheint in voller Größe.

Nachdem der Status Balken 100% errreicht hat verschwindet die Outlook.pst sofort wieder (wurde automatisch gelöscht?), die Medung dass Outlook.pst nicht eingespielt werden konnte erscheint, und ist weder über die Suchen-Funktion noch im Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\MeinBenutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook aufzufinden.


Wild_Wind
Wild_Wind
Beiträge: 5
Registriert: Samstag, 28. April 2007 - 21:44 Uhr

Beitrag von Wild_Wind »

Also um mir zumindest schonmal die Angst zu nehmen das hier alles verloren ist, es müsste doch im schlimmsten Falle möglich sein die Outlook.pst aus der MOBackupDatei zu extrahieren um diese dann manuell in den Outlook Ordner zu verschieben und auch evtl. dann reparieren zu können, oder?
Heiko Schröder
Site Admin
Beiträge: 2468
Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 14:55 Uhr
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Schröder »

Wild_Wind hat geschrieben: Ich habe dann mal den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\MeinBenutzername\Lokale Einstellungen\Temp
geöffnet und parallel dazu die Einspielung vorgenommen - und siehe da - die "Outlook.pst" erscheint in voller Größe.

Nachdem der Status Balken 100% errreicht hat verschwindet die Outlook.pst sofort wieder (wurde automatisch gelöscht?), die Medung dass Outlook.pst nicht eingespielt werden konnte erscheint, und ist weder über die Suchen-Funktion noch im Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\MeinBenutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook aufzufinden.
Outlook versucht die im Temp-Ordner befindliche outlook.pst in den richtigen Ordner zu verschieben und dabei die vorhandene pst zu überschreiben. Vermutlich kann die vorhandene pst-Datei nicht überschrieben werden... Meist ist das so, wenn ein aktives Antivirenprogramm die pst-Datei sperrt.

Am besten wäre es, einfach mal die vorhandene pst-Datei in C:\Dokumente und Einstellungen\MeinBenutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\ von Hand zu löschen und dann das Backup nochmal einzuspielen.
Heiko Schröder Softwareentwicklung
Passwortverwaltung 1PW für Windows, Android und iOS
onegasee59
Moderator
Beiträge: 437
Registriert: Montag, 02. Mai 2005 - 17:49 Uhr
Wohnort: Deutschland

Beitrag von onegasee59 »

Erstmal das Backup sicher aufbewahren.
Dann schau ob die die FAQ weiterhilft http://www.mobackup.de/faq.html
Stammt das Backup eigentlich aus Office 2002 und dort soll es auch wieder hin?
Betriebssystem ist?
Irgendein Programm im Hintergrund das das einspielen blockiert?
ansonsten bitte auf Heiko Antwort warten
Zuletzt geändert von onegasee59 am Sonntag, 29. April 2007 - 9:26 Uhr, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
onegasee59
Wild_Wind
Beiträge: 5
Registriert: Samstag, 28. April 2007 - 21:44 Uhr

Beitrag von Wild_Wind »

Im Outlook Ordner befinden sich lediglich die "extend.dat" und eine "Outlook.pstbak" Datei. Die Outlook.pst ist nicht vorhanden und auch über die Suchen Funktion von Windows nicht aufzufinden.

Da der Rechner bis auf XP Prof. (SP 2) und Office noch komplett leer ist, ist auch noch kein Antivirenprogramm installiert.
Heiko Schröder
Site Admin
Beiträge: 2468
Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 14:55 Uhr
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Schröder »

In dem Extremfall würde ich einmal die pst-Datei von Hand dorthin kopieren.
  • Backupdatei die Endung .zip geben
  • Im ZIP-Programm öffnen.
  • Datei outlook.pst in den o.g. Ordner extrahieren
Das sollte hier erst einmal helfen.
Heiko Schröder Softwareentwicklung
Passwortverwaltung 1PW für Windows, Android und iOS
onegasee59
Moderator
Beiträge: 437
Registriert: Montag, 02. Mai 2005 - 17:49 Uhr
Wohnort: Deutschland

Beitrag von onegasee59 »

Erstmal Heikos Lösung vornehmen.

Dann testen ob nicht doch was blockiert. Mach mal folgendes:

Start/Ausführen, msconfig --> Systemstart alles deaktivieren --> Dienste "*Alle Microsoft-Dienste ausblenden*"
die übrigen deaktivieren --> Neustart/Herunterfahren.
Schau ob das Problem beim Backup einspielen noch besteht.

zum Schluß
Alles wieder aktivieren --> Karte Allgemein --> Normaler Systemstart
Gruß
onegasee59
Wild_Wind
Beiträge: 5
Registriert: Samstag, 28. April 2007 - 21:44 Uhr

Beitrag von Wild_Wind »

ok,

habe die MOBackup-Datei in .zip umgewandelt. Beim entpacken stellte sich heraus das die Outlook.pst einen CRC-Fehler enthielt und darum nicht entpackt werden konnte.

Habe dann WinRar installiert und die Datei reparieren lassen, was auch erst als erfolgreich angezeigt wurde, beim entpacken dann wieder ein Fehler.

In WinRar ausgewählt das beschädigte Dateien nicht gelöscht werden sollen und somit meine .pst erhalten.

- in Outlook kopiert

- Mails, Kalender, etc. auf den ersten Blick alles vorhanden

- Fehler von Outlook das .pst beschädigt

- per "SCANPST.EXE" wurden Fehler gefunden die auch repariert werden konnten

- bis jetzt scheint alles zu laufen und das schlimmste ist geschafft.


Alles was jetzt noch kommt sollte wohl, so denke ich, auch noch zu beheben sein.


Herzlichen Dank an euch beide!
Antworten