Was ist OEFR?
OEFR steht für die Outlook Express Folder Replacer, auf deutsch bedeutet es
Outlook Express Ordner Ersetzer.
Der Einsatz der Software zielt daraufhin, das Hinzufügen von einzelnen
dbx-Dateien zu einem bestehenden Outlook Express zu erleichtern und den
etwas beschwerlichen Weg
der "Einzelersetzmethode" zu umgehen.
Eine DBX-Datei beinhaltet die E-Mail-Dateien eines Outlook Express Ordners.
Sie können mit dieser Software DBX-Dateien nachträglich in Outlook Express
hinzufügen, ohne dass diese vorher in Ihrem Outlook Express vorhanden gewesen
sein müssen. Somit können Sie komplette Ordner von Outlook Express auslagern
und später wieder hinzufügen.
Datenauswahl
Nach dem Start des Programms sehen Sie den Startbildschirm, der im
wesentlichen nur eine Schaltfläche beinhaltet.
- Klicken Sie auf diese Schaltfläche, die mit "Ordner ersetzen oder
hinzufügen" beschriftet ist.
- Wählen Sie die Identität, in der Sie Änderungen vornehmen möchten.
Sollten Sie in Outlook Express nur eine Identität haben, wird automatisch die
verfügbare Identität gewählt.
- Markieren Sie, ob Sie einen Ordner öffnen möchten, in dem sich
dbx-Dateien befinden, oder ob Sie eine mit OEBackup angelegte
Backupdatei öffnen möchten.
- Es wird entsprechend ein Eingabefeld eingeblendet. Den Ordner oder
die Backupdatei wählen Sie über die Schaltfläche mit dem Ordnersymbol.
- Klicken Sie auf Weiter.
Ordner zuweisen
In Schritt 2 von 4 geben Sie an, mit welchen Outlook Express Ordnern die
dbx-Dateien verknüpft werden sollen.
Auf der linken Seite werden Ihnen die dbx-Dateien aufgelistet, die im
angegebenen Ordner bzw. in der angegebenen OEBackupdatei gefunden wurden.
Auf der rechten Seite wird die Ordnerstruktur von Outlook Express
wiedergegeben.
- Selektieren Sie auf der linken Seite eine dbx-Datei.
- Auf der rechten Seite markieren Sie den Ordner, dem die dbx-Datei
zugeordnet werden soll und deren Inhalt zukünftig angezeigt werde soll.
- In der Mitte befinden sich zwei Schaltflächen - einmal mit einem
Pfeil nach rechts und einmal mit dem Pfeil nach links. Mit dem rechten
Pfeil weisen Sie die dbx-Datei zu, mit den links gerichteten Pfeil heben
Sie die Zuordnung wieder auf.
- Unterhalb der Ordnerstruktur können Sie zusätzliche Ordner anlegen
bzw. löschen. Beim Löschen wird der Ordner zur Sicherheit nur in den
Ordner "Gelöschte Objekte" verschoben.
- Klicken Sie auf "Weiter".
Beispiel
Möchten Sie z.B. die Datei Mails2004.dbx in Outlook Express als Ordner
"Mails von 2004" sichtbar machen:
- Selektieren Sie rechts LOKALE ORDNER.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ordner anlegen".
- Geben Sie den Namen für den neuen Unterordner "Mails von 2004" ein.
- Selektieren Sie links die Datei Mails2004.dbx und rechts den neu
angelegten Ordner "Mails von 2004".
- Klicken Sie auf den oberen der beiden mittig platzierten
Schaltflächen (Pfeil nach rechts).
- In der Ordnerstruktur wird hinter dem Ordnernamen der Dateiname der
neuen dbx-Datei eingeblendet.
TIPP
Sie können die Ansicht der Ordnerstruktur vergrößern, in dem Sie das
Fenster größer ziehen bzw. maximieren.
Ersetzen/Hinzufügen starten
Im Schritt 3 von 4 wird im oberen Bereich noch einmal die von Ihnen
gewählte neue Zuordnung in Form einer Tabelle aufgelistet. Von links nach
rechts gelesen heisst es: Die dbx-Datei xyz wird in Outlook Express Ordner
123 eingespielt und ersetzt damit die bisherige Datei abc.dbx.
- Zur Sicherheit wird ein Backup der zu überschreibenden dbx-Dateien
angelegt. Diese erhalten dann automatisch die Endung .db~ und können
somit jederzeit wieder in den Ursprungszustand umbenannt werden.
- Wünschen Sie kein Backup der zu ersetzenden dbx-Dateien, dann
deaktivieren Sie die Backup-Option.
Das Ersetzen und Hinzufügen der dbx-Dateien starten Sie mit einem Klick
auf die Schaltfläche ORDNER EINSPIELEN.
Da der Ersetzungsvorgang sehr schnell vonstatten geht, haben Sie die
Möglichkeit die Aktionen in Form eines Reports nachzulesen.
Einstellungen
Über das Startfenster der Software gelangen Sie in die Einstellungen.
- Wählen Sie das Menü PROGRAMM - EINSTELLUNGEN.
- Register "Ordner" beinhaltet die Ordnerangaben, um Daten temporär
auslagern zu können und um den Ordner standardmäßig
festlegen zu können, indem sich die mit OEBackup angelegten Backupdateien befinden.
- Register "Outlook Express" enthält Optionen, um Outlook Express
automatisch beenden und wieder starten zu lassen.
- Im Register "Update" legen Sie fest, in welchem Zeitabstand die Software
an Updates erinnern soll.
Daten sichern
Ein Großteil der Kommunikation erfolgt heutzutage per E-Mail. Es wäre
schade, wenn die wertvollen Informationen durch einen Festplattencrash eines
Tages nicht mehr vorhanden sein sollten.
Die Software OEBackup (
www.oebackup.de ) sichert
mit wenigen Klicks Ihre kompletten Maildaten und Outlook Express Einstellungen.
Schnell, einfach, kostengünstig.